Projekteinrichtungen stellen sich vor

Evangelische Kirchengemeinde Todtnau

Wer sind wir?

Die Evangelische Kirchengemeinde Todtnau liegt am Fuß des Feldbergs im Oberen Wiesental im Hochschwarzwald. Wir sind eine ländliche Gemeinde (9 Dörfer in den Tälern rings um Todtnau gehören dazu) im katholisch geprägten Umfeld. Die Kinderarbeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Gemeindearbeit: Die ersten Kinder, die mit Krabbelgottesdienst und Jungschar groß geworden sind, sind nun konfirmiert und haben als Jugendliche selbst wieder Verantwortung in der Jungschar- und Kindergottesdienstarbeit übernommen. Auch in unserer Kinderbibelwoche, die immer in den Herbstferien steigt, sind die Jugendmitarbeiter engagiert.

Wie setzen wir „Willkommen in Gottes Welt“ um?

„Willkommen in Gottes Welt“ war unser letzter Krabbelgottesdienst überschrieben, zu dem wir viermal im Jahr die ganz Kleinen (0-4 Jahre) und ihre Familien in die Kirche einladen. Diesmal hatten wir eine besondere Überraschung angekündigt – gab es doch für jede Familie den reichhaltigen Buchbeutel.

Nachdem Max, unsere Kirchenmaus, die Kinder begrüßt hatte, versuchte er sie zu zählen. Die Kinder halfen ein bißchen mit – und schon waren wir beim Thema: „Weißt du, wieviel Sternlein stehen?“ Gemeinsam betrachteten wir Seite für Seite das wunderschöne Bilderbuch und sangen die Strophen dazu. Was die Kinder nicht alles entdeckten und mit kleinen Fingerchen zeigten!

Dann wurden wir kreativ: Auf einem großen blauen Karton malte jedes Kind, unterstützt von Mama oder Papa einen leuchtenden Stern mit seinem Namen. „Gott kennt auch dich und hat dich lieb!“ Das Abschlusslied „Gott sagt uns immer wieder, dass man's nie vergisst, wo wir gehen, wo wir stehn, dass er bei uns ist.“ passte gut dazu und war mit Hilfe der CD schnell gelernt. Die Beutel wurden begeistert angenommen. Und kürzlich traf ich eine Mutter: Das Sternebuch ist das Lieblingsbuch ihres Sohnes und muss auch mitten in der Nacht vorgelesen werden.

Ev. Kirchengemeinde
Franz-Dietsche-Str. 5
79674 Todtnau

Die Ev. Kirchengemeinde im WorldWideWeb

Projekteinrichtungen stellen sich vor

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

Wer sind wir?

Seit 45 Jahren befindet sich die gut besuchte evangelische öffentliche Bücherei Remagen im Gemeindehaus in der Stadtmitte von Remagen. Das 16-köpfige Team unter der Leitung von Andrea Dörr und Helena Schäuble, stellt an vier Tagen in der Woche den kleinen und großen Lesern etwa 7.200 Medien zur Verfügung: Romane, Krimis, Sachbücher, Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Spiele, Hör-CDs und DVDs für alle Altersgruppen sowie Zeitschriften. Wir legen besonderen Wert auf die Aktualität des Bestandes. Außerdem ist uns die Leseförderung von Kindern aller Religionszugehörigkeiten von Anfang an ein wichtiges Anliegen. Von den Kleinkindern der Krabbelgruppen, über die Kinder der Tagesstätten bis zu den Grundschulkindern – alle besuchen uns regelmäßig und freuen sich über Vorlesestunden, Bilderbuchkinos und weitere Leseaktionen. Aber auch die erwachsenen Leser kommen in den Genuss von Autorenlesungen, Märchenabenden oder Buchausstellungen und stöbern immer wieder gerne auf unseren Flohmärkten.

Wie setzen wir die Aktion um?

Ende Februar 2011 fand das erste Treffen der Bücherwichte bei uns statt. Angeschrieben hatten wir alle Eltern, deren Kinder im 1. Halbjahr 2010 geboren wurden sowie die Eltern der bereits existierenden Krabbelgruppe, insgesamt 25 Familien. Zwei Familien waren zum Treffen verhindert und bekamen den Beutel gesondert überreicht.

An dem Treffen nahmen fünf Mädchen und Jungen im Alter zwischen 18 und 22 Monaten mit ihren Eltern teil. Vorbereitet hatten wir den Raum mit einem Stuhlkreis, in dessen Mitte eine blaue Decke mit Sternen lag. Mit großer Freude wurde der Buchbeutel entgegengenommen. Zu Beginn mussten nun die Eltern versuchen den Text des Liedes „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ aus einzelnen Sätzen (vorbereitet auf Papier gedruckt) in die richtige Reihenfolge zu bringen. Danach hörten wir das Lied und begleiteten dies mit entsprechenden Bewegungen. Anschließend schauten die Eltern und Kinder mit großem Interesse das Bilderbuch an. Auch die weiteren Fingerspiele wurden gut angenommen. Zum Abschluss gab es Sternenkekse und Getränke. Der von den Büchereimitarbeiterinnen aufgebaute Büchertisch mit altersentsprechenden Büchern fand bei Klein und Groß großen Anklang. Alle Eltern waren sehr begeistert von dieser Aktion.

Zur Durchführung waren die Arbeitshilfe und die Teilnahme am Workshop eine große Hilfe für uns. Voraussichtlich wird in diesem Jahr noch ein weiteres Treffen stattfinden.

Evangelisch Öffentliche Bücherei Remagen
Marktstr. 32
53424 Remagen

www.buecherei-remagen.de

Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Bayreuth

Wer sind wir?

Wir begleiten Familien, Alleinerziehende und Senioren mit verschiedenen Bildungs-, Beratungs- und Dienstleitungsangeboten. Besonders junge Familien heißen wir mit unseren Angeboten „willkommen in Gottes Welt“! Denn wir sind ein integratives Lern- und Erlebnishaus im Zentrum Bayreuths, offen für alle Menschen! Impulse zu Sinn- und Glaubensfragen und Gespräche darüber sind uns wichtig. Generationenübergreifende Angebote in Tagestreffpunkten ergänzen das Angebot. Mit wellcome – praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, einer Beratung bei Schrei- und Schlafstörungen oder offenen Treffen für Mütter und Väter helfen wir bei der Bewältigung des Lebensalltags der Familien. Dabei legen wir Wert auf persönlichen Erfahrungsaustausch und die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen, die die persönliche Verantwortung und das allgemeine Urteilsvermögen stärken.

Mütter lesen ihren Kindern das neue Bilderbuch vor

Wie setzen wir „Willkommen in Gottes Welt“ um?

Im Mitarbeiterteam haben wir besprochen, die wunderschönen Buchgeschenke des Literaturportals speziell in unseren 30 Mutter-Vater-Kind Gruppen auszuteilen. Da war die Freude groß! Die CD und die Bücher kamen sehr gut an. Einige Kinder entdeckten bald ein Lieblingslied und wollten das Bilderbuch immer wieder anschauen. (…)

Nun arbeiten wir weiter an neuen Ideen rund im das attraktive Buchpaket. Vielleicht ergibt sich demnächst die Möglichkeit, das Buchgeschenk in einem Elternkurs als Anlass zu einem Gespräch über religiöse Erziehung einzusetzen.

Eine Kursleiterin hatte folgende Idee, die wir bereits umgesetzt haben: Warum sollte man nicht, etwas spenden, wenn man selbst so reich beschenkt wurde? Und so haben wir vereinbart, dass eine Spendenschale für eine freiwillige Spende aufgestellt wird. Das Geld ist für Familien bestimmt, die gerne einen Kurs besuchen möchten, aber die Kursgebühr nicht aufbringen können. Eine gute Übung: Spenden als Freude weitergeben, angeregt durch ein schönes Buchpaket!

Demnächst soll eine weitere Idee umgesetzt werden. Bei unserem Geschwisterführerschein lernen werdende Geschwister in Begleitung eines Erwachsenen alles „rund um die Geburt“, damit sie sich auf das Geschwisterkind gut vorbereiten können: Sie üben baden, wickeln und vieles mehr. Warum sollten sie nicht auch üben, wie man dem neuen Geschwisterchen ein Bilderbuch vorliest und ein Lied dazu kennenlernt?

Evang. Familien-Bildungsstätte

Ludwigstr. 29

95444 Bayreut

www.fbs.bayreuth.org

Evangelische Familienbildungsstätte Göttingen


Wer sind wir?

Die Familienbildungsstätte ist eine Einrichtung des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Göttingen. Die Einrichtung ist offen für alle Menschen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder Familienstand. In der Evangelischen Familienbildungsstätte kommen Menschen aus allen Generationen, mit unterschiedlichen sozialen und beruflichen Hintergründen, Einstellungen und Erlebnissen zusammen. Der christliche Auftrag der Einrichtung ist begründet im Evangelium. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch, dem Wert und Würde zugesprochen wird. Als ein Ort lebenslangen Lernens nutzt die Evangelische Familienbildungsstätte die Chance, Familien auf der Suche nach Orientierung und sinnvoller Lebensgestaltung langfristig zu begleiten und christliche Wertvorstellungen für den Aufbau eigener Lebensmodelle anzubieten. Die Evangelische Familienbildungsstätte schafft Kindern und Erwachsenen Möglichkeiten zum Lernen, für Begegnung und Freundschaft. Sie lädt Menschen verschiedener Generationen ein, sich an der Gemeinschaft zu freuen und die positiven Seiten des Lebens zu entdecken.

Wie setzen wir „Willkommen in Gottes Welt“ um?

Die Krabbelgruppe freut sich über den Buchbeutel.

Die Buchbeutel werden bei uns in dem Bereich Eltern-Kind-Gruppen im 1. Lebensjahr (PEKiP- und DELFI-Gruppen) eingesetzt. Für viele Eltern ist diese Kursteilnahme der erste Berührungspunkt mit der Einrichtung und für etliche auch ein neuer Kontakt mit einer evangelischen Einrichtung. Wir finden den Buchbeutel sehr gelungen und freuen uns, ein Zugehen der Evangelischen Kirche in Form dieses Geschenks auf junge Familien mit unterstützen zu können! Inhaltlich passt der Buchbeutel sehr gut in diese Gruppenarbeit, in der schon immer die Themen Rituale, Vertrauen und die neue Verantwortung als Eltern ihren Raum hatten. Das Thema Schlaf ist auch ein regelmäßiger Gast in diesen Gruppen und findet mit dem eigens für dieses Projekt gestaltete Bilderbuch einen wunderschönen Begleiter! Die Eltern bekommen die Buchbeutel nicht nur einfach überreicht, sondern die Übergabe ist eingebunden in einen thematischen Bezug der Gruppenstunde. Die bisherigen überwiegend positiven Reaktionen der Eltern bestärken uns in der Entscheidung, sich an der Verteilung der Buchbeutel beteiligt zu haben!

 

Ev. Familienbildungsstätte Göttingen
Düstere Straße 19

37073 Göttingen

www.fabi-goe.de

Diakonische Dienste Hannover 


Wer wir sind: Tradition hat Zukunft

Die Diakonischen Dienste Hannover gGmbH (DDH) ist eine Unternehmensgruppe aus drei diakonischen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Annastift, Friederikenstift und Henriettenstiftung haben sich zusammengeschlossen mit dem Ziel, die große Tradition der evangelischen Stifte in Hannover zu bewahren und ihre Leistungen und Angebote auszubauen.

Die Einrichtungen stehen seit fast zweihundert Jahren im Dienst von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Menschen. Das Leistungsangebot umfasst die wichtigsten medizinischen Disziplinen und Spezialitäten und eine moderne, persönliche Pflege.

Ziel ist es, den Patienten auch in schwierigen Zeiten das Gefühl zu vermitteln, gut aufgehoben zu sein und die bestmögliche Pflege und medizinische Leistung zu erhalten. Fachliche Kompetenz und Sicherheit haben daher höchste Priorität. Daneben ist vor allem die menschliche Komponente ein wesentlicher Bestandteil für das Wohlfühlen, die Genesung und die Rehabilitation.

Die Geburtsklinik der DDH hat zwei Standorte und zählt zu den größten Kliniken in Deutschland. Mit deutlich über 3.000 Geburten belegt sie Platz 3 bundesweit und ist in Niedersachsen die Nummer 1.

Friederikenstift

Wie wir "Willkommen in Gottes Welt" umsetzen

Jedes Kind, das an einem Standort der Geburtsklinik der Diakonischen Dienste Hannover gGmbH zur Welt kommt, erhält noch im Kreißsaal sein erstes Geschenk ausgehändigt.

Die Hebamme, die Mutter und Kind während der Geburt begleitet hat, überreicht den Stoffbeutel gleich kurz nach der Geburt. Das „Sternlein-Buch“ trägt dann auf der letzten Innenseite einen Aufkleber mit persönlicher Widmung der Hebamme für das Neugeborene.

Das Projekt „Willkommen in Gottes Welt“ war im Friederikenstift das „Diakonische Jahresprojekt 2010“. Bis zum Jahresende 2010 wurden am Standort Friederikenstift bereits ca. 350 Stoffbeutel verschenkt. Alle Eltern haben sich ausnahmslos über diese erste Gabe gefreut.

Nach der bundesweiten Auftaktveranstaltung, die am 24. Januar 2011 in der Stiftskirche des Friederikenstifts stattgefunden hat, wird der Stoffbeutel auch in der Henriettenstiftung verteilt.

Friederikenstift
Henriettenstiftung

Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH
Humboldtstraße 5
30169 Hannover
www.friederikenstift.de

Henriettenstiftung
Marienstraße 72-90
30171 Hannover
www.henriettenstiftung.de